
6 Paradeiser
1 Fenchelknolle, inkl. Fenchelkraut + Fenchelstiele
Roter oder Weißer Jungzwiebel
Knoblauchblüten-Samen einer Blüte oder 1 Knoblauch-Zehe
2-3 Scheiben altes Brot
Steinmehl-Gouda (Alternativ: Parmesan oder Pecorino)
2 EL Balsam-Essig oder Apfelessig
4 EL Olivenöl oder Leindotter-Öl
1 kleine Paradeiser
1 TL Senf
Meersalz und Pfeffer
Für die Marinade 1 Paradeiser würfeln, dabei den Strunk entfernen. Paradeiser fein pürieren. Essig, Öl und Senf unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. In einem Einmachglas die Marinade gut schütteln, so dass sie schön sämig wird. Fenchel putzen, Fenchelkraut fein hacken. Fenchel halbieren, den Strunk keilförmig herausschneiden, die Fenchelknolle plus Fenchelstiele der Länge nach dünn hobeln. Paradeiser halbieren oder vierteln; und den Strunk dabei entfernen. Zwiebel in feine Streifen schneiden. Steinmehl-Gouda fein hobeln. Paradeiser, Zwiebel, und Fenchel salzen und 5 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit das Brot in Würfel schneiden, in einer Pfanne Olivenöl erhitzen und darin die Brotwürfeln mit den Knoblauchblüten-Samen knusprig braten. Das Gemüse mit der Marinade vermischen und mit Pfeffer würzen. Auf Tellern anrichten, mit Fenchelkraut, knusprigen Brotwürfeln, Knoblauchblüten-Samen und Steinmehl-Gouda verfeinern.
ABGESCHMECKTER Tipp
„Ihr könnt natürlich euren BrotSalat mit anderen Gemüsesorten machen. Ich habe den zweiten BrotSalat aus einer bunten Mischung aus Blattsalaten mit Rettich, Kohlrabi, Karotten gemacht, und mit Schimmelkäse und Feigen verfeinert. Seit kreativ und schaut, was der Gemüsegarten gerade so hergibt.“

